Image may be NSFW.
Clik here to view.Es regt sich was im Online-Markt. Nein, es braut sich etwas zusammen: Amazon greift Google an und Twitter mobilisiert seine Nutzer.
Amazon bringt sich in Stellung
Nachdem Google fast alle direkten Mitbewerber im Markt der Suchmaschinen ausgeschaltet hat, steigt jetzt ein neuer Gigant in den Ring: Amazon will laut dem Wall Street Journal ein eigenes Online Netzwerk für Advertorials aufbauen. Und damit den Suchmaschinengiganten direkt im Kern seines Geschäftsmodells treffen.
Immerhin hat Amazon genaueste Daten über das Kaufverhalten seiner knapp 250 Millionen aktiven Nutzer und ist bekannt dafür, eine aggressive Expansionspolitik zu betreiben.
Die beiden Giganten bekämpfen sich, vor allem im amerikanischen Markt, schon länger: Amazon hat sein eigenes Smartphone, Google bietet „product-listing ads“, Amazon bietet Dienstleistungen für Online-Speicherplatz und Google Expresslieferungen.
„As Amazon seeks to mimic Google’s cash-cow business, Google itself has remade product ads on its site to look more like Amazon’s, with images, prices and customer ratings.“ (Wall Street Journal)
Zwar wird Amazon nicht gleich und sofort Google alle Einnahmen aus seinem Adsense-Programm stehlen. Meiner Ansicht nach ist Amazon aber der bisher stärkste Konkurrent für Google. Mehr zu Amazon Produktanzeigen gibt es hier: Product Ads von Amazon.
Twitter will „Jetzt Kaufen“ Buttons integrieren
Schon seit Anfang des Jahres liefen Verhandlungen zwischen Twitter und Stripe, einem Anbieter für Online-Shopping Software Lösungen. Stripe startete zuletzt einen Kooperation mit dem chinesischen Bezahldienst Alipay (eine Art PayPal). Jetzt scheint der Deal zwischen Twitter und Stripe perfekt zu sein: Gegen Ende des Jahres, also wenn das Weihnachtsgeschäft anläuft, will Twitter „Kaufen“-Buttons in der ein oder anderen Form in seine Tweets integrieren.
Damit wird Twitter, mit seinen 500 Millionen Tweets am Tag und 270 Millionen aktiven Nutzern im Monat, gehörig an finanziellem Gewicht bekommen und mit Facebook, Amazon und Google ein weiterer Mitspieler auf dem Markt des Online-Advertising werden. Gerade für Online-Shops könnte Twitter ein lukrativer Kanal und für Marketeers eine neue Herausforderung werden: Wer schafft es, attraktive, suggestive oder persuasive Kaufbotschaften in 140 Zeichen plus Bild zu verpacken?
Nervige Anrufer? Holen Sie sich Lenny!
Das amerikanische Online-Magazin für Suchmaschinenoptimierung, Search Engine Roundtable, hat eine geniale wie einfache Lösung für nervige Werbeanrufer gefunden: Lenny. Ein computergenerierter Sprecher, der es schafft, jemanden fast 20 Minuten am Telefon zu halten. Anhören, es lohnt sich!
The post Die Nachrichten vom Freitag – heute am Mittwoch! appeared first on SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG.