Fabian Brüssel, ein alter Hase der Suchmaschinenoptimierung, im Interview mit der SEO Küche über das Keywordrecherche Tool „SEM-Tool„.
Fabian Brüssel beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit Suchmaschinenoptimierung. Seit 2006 ist er als Geschäftsführer für die Alpha9 Marketing GmbH & Co. KG tätig. Als Full-Service Online Marketing Agentur entwickelt diese maßgeschneiderten Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung und Bereitstellung technischer Lösungen für SEO / SEA Analyse/ Optimierungstools für Partneragenturen aus ganz Deutschland.
Was macht das Manhattan Tool genau?
Das Manhattan Tool ermöglicht es, die Sichtbarkeit organisch und paid einer Seite zu prüfen. Dafür werten wir alleine für Deutschland wöchentlich 6. Mio Keywords aus. Unser Fokus liegt hier insbesondere auf regionalen Abfragen wie „Branche Stadt“. Dadurch sind wir, anders als andere Tools, deutlich aussagekräftiger bei Webseiten von KMU. Im Hintergrund läuft zudem eine umfangreiche API, die insbesondere bei individuellen Crawling Anforderungen glänzt.
Wieso SEM-Tool? Gibt es nicht schon den AdWords Keyword Planer?
Während wir bei Manhattan von der Zielgruppe eher Konzerne und Verlage haben, ist SEM-Tool.com für jeden der sich mit Webseiten, SEO bzw. Online Marketing interessiert konzipiert. SEM-Tool soll eine Sammlung von praktischen Marketing Tools werden, die einfach und schnell zu nutzen sind. Unser erstes Tool was wir veröffentlicht haben ist das Keyword Ideas Turbo Tool (K.I.T.T.). Zwar gibt es von Google mit dem Ad Planner schon ein praktisches Tool aber so wirklich gut ist das nicht. Mein persönliches Ziel war und ist es, das BESTE Keyword Tool zu bauen. Ich glaube das sind wir zurzeit auch
Welche Datengrundlage benutzt Sem-Tool.com? Wie sehr kann man den Daten vertrauen?
Die Daten werden live aus den Suggests der jeweiligen Suchmaschinen erhoben und zusammen aggregiert. Zusätzlich kann der User diese Liste von Keywords noch mit weiteren Informationen wie zum Beispiel CPC und Suchvolumen sowie Rankingdaten anreichern. Den Daten kann man also in der gleichen Weise vertrauen, wie man es bei den Suchmaschinen selber auch tut.
Worin besteht der Mehrwert dieses Tools, im Vergleich zu ähnlichen?
Im Vergleich zu anderen Suggests-Scrapern nutzen wir nicht nur die Daten aus einer Quelle sondern verknüpfen die Keyword-Daten aus bis zu 11 Suchsystemen. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit für alle Keywords CPC & Suchvolumen sowie Rankingdaten anzuzeigen. Dabei kann man dann z.B. auch sehen bei welchem Keyword viele Werbeanzeigen erscheinen oder wo es relativ wenig Suchtreffer gibt.
Welche zukünftigen Funktionen sind geplant?
Unser Keyword Tool hat mittlerweile schon einen guten Reifegrad bekommen. Wenn jemandem noch eine wichtige Funktion fehlt kann er mich gerne darauf ansprechen, aber wir wollen das Interface so schlank wie möglich halten.
Wo siehst Du den Markt der SEO/Online-Marketings Tools in 5 Jahren?
Das ist wirklich schwer zu sagen. Ich glaube es werden nach und nach immer mehr lösungsorientierte Tools auf den Markt kommen. Heutzutage steht der User meist nur vor einer langen Liste von Analysen und gefundenen Problemen und muss sich selber um die Lösung kümmern. Ich glaube viele der klassischen SEO Optimierungen könnten die Tools, mit entsprechenden Modulen im CMS, auch selbstständig lösen.
Fabian, vielen Dank für das Interview!
The post SEO-Interview in der Küche – Fabian Brüssel appeared first on SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG.