Quantcast
Channel: Suchmaschinen Archive - SEO-Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

„Zeitloses“ Branchentreffen in Dresden

$
0
0

b_285_180_16777215_0___images_phocagallery_treffen-2014-maerz_online-marketing-treff-dresden-mrz-2014-21SEO-Stammtische gibt es in vielen Städten Deutschlands, so auch in Dresden. Wobei hier das Thema SEO nur eines von mehreren ist, schließlich lautet der Name der Veranstaltung auch Online-Marketing- oder kurz OM-Treff. Dass die SEO-Küche bei diesem Event nicht fehlen durfte, war klar, schließlich wollten wir uns als „Neulinge“ am Standort den Kollegen vor Ort vorstellen. Ganz kurzfristig gelang es uns auch, in den Kreis der Sponsoren aufgenommen zu werden; ein Grund mehr, am Donnerstag dem 20. März im Café Zeitlos dabei zu sein, wo sich ca. 50 Online Marketer ein Stelldichein gaben.

Nach dem üblichen Meet & Greet ergaben sich bereits die ersten interessanten Gespräche. Die verstummten erst, als die erste von drei kurzen Sessions begann. Jasmin Barthel von Clicks Online Business referierte über die Änderungen, die sich bei Google AdWords im letzten Vierteljahr vollzogen haben. Neben der offensichtlichen Umgestaltung der Benutzeroberfläche wie sie auch auf Umbenennungen und die Neustrukturierung der Menüs hin. Jasmin Barthel zeigte, welche Daten mit dem „Suchtrichter“ ausgewertet werden können, gabTipps zur Gestaltung neu eingeführten Google Shopping Kampagnen (ehemals Product Listing Ads) und wies auf die Bedeutung von Anzeigenerweiterungen für den Ad Rank hin.

In ihrem Ausblick, der neueste Entwicklungen aus den USA einbezog, machte Jasmin darauf aufmerksam, dass Google AdWords stärker auf das Targeting setzt, dafür u.a. den genauen Standort oder auch das Einkommen der Suchenden einbezieht. Sie verwies zudem auf derzeit laufende Tests mit 3D Produktansichten.

online-marketing-treff-dresden-mrz-2014-09

Clicks-Geschäftsführer Herbert Buchhorn hatte seinen Vortrag, den er unter das provokante Motto „Der Linkaufbau ist tot, lang lebe der Link!“ stellte, den Entwicklungen der letzten Monate aus SEO-Sicht gewidmet. Die immer konsequentere Abstrafung von Linknetzwerken durch den Suchmaschinengiganten hat die Szene aufgeschreckt. Simpler Tausch und Kauf werden immer gefährlicher, doch damit ist das Thema Backlinks längst nicht vom Tisch; im Gegenteil. Anders als die russische Suchmaschine Yandex (Яндекс) wird Google nach eigenen Aussagen nicht auf dieses Rankingkriterium verzichten. Google fasst aber die Qualität der Backlinks immer stärker ins Auge; im großen Stil werden „manuelle Maßnahmen“ durchgeführt. Google straft dabei neuerdings nicht mehr nur die Zielseiten verdächtiger Links, sondern auch die Quellen „unnatürliche Links“, wie zuletzt efamous, ein Netzwerk für gekaufte Gastbeiträge.

Im dritten und letzten Vortrag des Abends stand Social Media im Mittelpunkt. Christoph Schöne, Geschäftsführer der Mindbox GmbH, brachte einige Beispiele für negatives Engagement von Nutzern, den sogenannten Shitstorm und welche wirkungsvollen oder -losen Maßnahmen die Betroffenen dagegen unternommen haben. Prominentestes Beispiel war wohl die Schlachtung einer zweijährigen Giraffe im Kopenhagener Zoo, die zum Medienevent werden sollte und vor allem für Empörung sorgte. Im Endergebnis dieser missglückten PR-Aktion hat der Zoo gehörig an Sympathien verloren. Christoph Schöne riet allen Unternehmern ausdrücklich, sich vorab Rat bei Profis einzuholen, da die Differenz zwischen Außen- und Innenwahrnehmung zu ebensolchen Problemen führen kann. Die Schlachtung von Tieren im Zoo ist Alltag, ein externer Experte hätte aber sicher davor gewarnt, eine Baby-Giraffe öffentlich zu verfüttern. Ist das „Kind einmal in den Brunnen gefallen“, muss mit ganzer Kraft dagegengesteuert werden. Ein überforderter Praktikant allein kann den Aufruhr kaum beschwichtigen.

Casa Expedit/Kallax mussten sich mit dem – zugegebenermaßen – weniger heftigen Shitstorm um eine Raupe im Salat befassen und lösten das Problem mit Humor und indem sie auch den Auslöser der Aufregung zugingen und mit diesem redeten.

Ganz kurz ging Christoph Schöne noch auf die aktuellen Änderungen bei Facebook-Unternehmensseiten ein. Für die Firmenprofile erfolgt eine Neudesign mit veränderten Funktionalitäten und es gibt neue Optionen für den „Gefällt mir“-Button. Aus Designsicht sind keine Änderungen notwendig, weil Bildgrößen etc. konstant bleiben. Eine Kontrolle sollte aber unbedingt erfolgen.

Im Anschluss an die informativen Vorträge nutzen die Anwesenden die Zeit ausgiebig zum „Networking“; um bei Leckereien vom Buffett und Kaltgetränken sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

The post „Zeitloses“ Branchentreffen in Dresden appeared first on SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 70


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>